Methodik
Empathie und Respekt
Im Mittelpunkt stehen zunächst folgende Punkte:
- Ein vertrauensvoller Raum – sicher und geschützt –, in dem offen gesprochen werden kann.
- Achtungsvolle und einfühlsame Anerkennung für das Problem, die Situation, die Beschwerden, das Anliegen, den Lebensentwurf
- Absolute Verschwiegenheit ist selbstverständlich. Alle persönlichen Informationen unterliegen der Schweigepflicht und werden mit größter Diskretion behandelt.
Die psychotherapeutische Begleitung bzw. Beratung erfolgt in Form von Einzelgesprächen. Auf Basis unserer ersten Begegnungen wird das weitere Vorgehen individuell und sorgfältig auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dabei arbeite ich verantwortungsbewusst, mit großer Sorgfalt und tiefem Respekt vor Ihrer Geschichte und Ihrem persönlichen Weg.
Was passiert in den Gesprächen?
In den Einzelgesprächen erhalten Sie einfühlsame Unterstützung, Sie werden zu verschiedenen Übungen eingeladen und können eine wertschätzende und mitfühlende Begleitung erfahren.
Sie haben jederzeit die Freiheit zu entscheiden, welche "Einladungen“ oder "Angebote" Sie annehmen möchten oder nicht!
Heilpraktiker für Psychotherapie
Ärzten und Heilpraktikern ist es per Gesetz erlaubt, Diagnostik, Heilung oder Linderung von Krankheiten durchzuführen.
Heilpraktiker für Psychotherapie arbeiten spezialisiert auf dem Gebiet der Psychotherapie; sie diagnostizieren oder behandeln keine körperlichen Symptome. Diagnose und Behandlung werden auf dem Gebiet der Psychotherapie durchgeführt.
Welche Verfahren kommen zum Einsatz?
Die eingesetzten Methoden basieren auf wissenschaftlich fundierten Therapieverfahren:
- Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers
- Systemische Therapie
Heilpraktiker für Psychotherapie sind nicht an die in Deutschland festgelegten Richtlinienverfahren gebunden (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse, systemische Therapie). Sie können weitere anerkannte, anerkannte Verfahren wie z. B. die Vielfalt der humanistischen Psychotherapieverfahren einsetzen, um sich speziell auf die individuellen Anforderungen des Menschen einzustellen.
Ein verbreitetes und wissenschaftlich anerkanntes, humanistisches Verfahren ist die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers. Wesentliches Merkmal ist eine wertschätzende, empathische und authentische Grundhaltung. Die Klientin oder der Klient steht als Mensch im Mittelpunkt und nicht isoliert die Beseitigung eines Symptoms. Klientinnen und Klienten werden darin aufgebaut, stabilisiert und gestärkt, ihre ganz eigene, individuelle Lösung zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.
Die systemische Psychotherapie ist inzwischen als ein weiteres Richtlinienverfahren anerkannt. Grundgedanke der Systemischen Therapie ist, dass psychische Beschwerden als Ausdruck von meist unbeabsichigten Beziehungsprozessen zwischen inneren Anteilen oder Personen in einem System zu verstehen sind.
Häufig wird ein solches System mit einem Mobilé verglichen. Wird eine Figur bewegt, hat das Auswirkungen auf die Position aller anderen, woraus sich wiederum jeweils eine Rückkopplung ergibt. Ein Problem oder Symptom entsteht danach meist unbeabsichtigt durch wechselseitige Auswirkungen von Botschaften bzw. Verhaltensweisen in inneren und äußeren Systemen.
Kontakt
Adresse
Markus Klute
Heilpraktiker für Psychotherapie
Firmungstraße 22-24
56068 Koblenz
Kontakt
Tel: 0151 11 11 36 89
Fax: 0261 57 96 38 43
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung