Holzfiguren in verschiedenen Farben auf dem Systembrett, die in Beziehung zueinander aufgestellt sind
Holzfiguren in verschiedenen Farben auf dem Systembrett, die in Beziehung zueinander aufgestellt sind
Holzfiguren in verschiedenen Farben auf dem Systembrett, die in Beziehung zueinander aufgestellt sind
Holzfiguren in verschiedenen Farben auf dem Systembrett, die in Reihe hintereinander aufgestellt sind
Holzfiguren in verschiedenen Farben auf dem Systembrett, die in Beziehung zueinander aufgestellt sind

Herzlich
Willkommen!

Praxis für Psychotherapie 
nach Heilpraktikergesetz

Psychotherapie - Beratung - Coaching 

in der Altstadt von Koblenz 

nahe Görresplatz
im Zentrum für Naturheilkunde

Initiative Soziales Honorar

Symbol zweier Personen, die sich die Hand reichen,  von der Initiative Soziales Honorar

Systemische Psychotherapie

Systemische Psychotherapie kann dabei unterstützen, die Lebenssituation zu reflektieren und zu nutzen. Ziel ist es, wohlwollend auf die Vergangenheit zu blicken, die Aufmerksamkeit auf Ressourcen zu richten und eine stimmige Lösung zu entwickeln.  


Es geht um: 

  • Emotionale Gesundheit

  • Lebensqualität 

  • Soziale Teilhabe 

  • Leistungsfähigkeit

 

Im Leben begegnen wir vielfältigen Herausforderungen, Belastungen oder teils unerwarteten Problemen. Auf der Basis von psychotherapeutischen Konzepten unterstütze und begleite ich Sie individuell auf Ihrem ganz persönlichen Weg. 

Grundlagen sind fundierte Verfahren basierend auf Konzepten der systemischen Psychotherapie sowie der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie

Hilfe kann ich anbieten bei folgenden Themen zum Beispiel

  • Gedrückte, depressive Stimmung
  • Sorgen, Ängste z. B. im sozialen Umfeld
  • Einsamkeitsgefühle, Zweifel
  • Selbstwertthemen, Abgrenzung
  • Belastende Ereignisse (Erlebnisse, Umzug, Unfälle,...)
  • Partnerschafts-/ Eheprobleme, Trennung
  • Erziehungsthemen
  • Hilfe für alleinerziehende Eltern
  • Hilfe für Angehörige psychisch Kranker
  • Berufsbezogene Ängste
  • Unter-/ Überforderung
  • Konflikte im Team, mit dem/ der Vorgesetzten
  • Mobbing, Diskriminierung
  • Belästigung am Arbeitsplatz
  • Balance zwischen Berufs- und Privatleben
  • Unzufriedenheit
  • Überarbeitung, Erschöpfung
  • Berufliche Perspektive, Berufswechsel

Psychische Beschwerden sind keine Seltenheit

Etwa 27,8 % der Erwachsenen in Deutschland sind jedes Jahr von psychischen Beschwerden betroffen; diese rund 17,8 Mio. betroffenen Personen erfahren in ihrem sozialen und beruflichen Alltag deutliche Einschränkungen. 

Die Daten stammen aus einer der letzten aufwendig durchgeführten Untersuchung zu psychischen Gesundheit in Deutschland im Zeitraum 2008 – 2011 im Rahmen der DEGS1-Studie (Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland) des Robert Koch-Instituts (RKI) [1].

Häufigste psychische Beschwerden in Deutschland nach [2][3][4]:

  • Ängste (15,4 %),
  • Depressionen (8,2 %)
  • Alkohol- oder Medikamentenkonsum (5,7 %) 
  • Zwänge (3,6 %) 
  • Körperliche Beschwerden ohne ausreichenden organ. Befund (3,5 %)
  • Schmerzen ohne ausreichenden organ. Befund (3,2 %) 
  • Psychotisches Erleben (2,6 %)
  • Posttraumatische Belastungen (2,3 %)

Welche Auswirkungen kann Psychotherapie haben?

In der Psychotherapie ist es ein zentrales Anliegen die persönliche Lebensqualität, soziale Teilhabe und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Im Jahr 2024 hat ein Team an der Universität Witten/Herdecke dazu eine Metaanalyse veröffentlicht.

Das Ergebnis der Metaanalyse [5] hat gezeigt, dass systemische Therapie nicht nur psychische Beschwerden lindern, sondern auch den familiären Zusammenhalt des Betroffenen stärken kann.

Blick in grünen, kräftigen Laubbaum, durch den die Sonne strahlt

Kontakt

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Das Kontaktformular dient der ersten Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung. Aus Gründen des Datenschutzes werden sensible oder gesundheitsbezogene Informationen erst im persönlichen Gespräch angesprochen.

Adresse

Markus Klute
Heilpraktiker für Psychotherapie
Firmungstraße 22-24
56068 Koblenz


Adresse ansehen in Google Maps (externer Link)

Sprechzeiten

Termine nach Vereinbarung

Logo des Verband Freier Psychotherapeuten,  Heilpraktiker für Psychotherapie und  Psychologischer Berater e.V.

Mitglied im VFP
Verband Freier Psychotherapeuten,
Heilpraktiker für Psychotherapie und
Psychologischer Berater e.V., vfp.de
Berufsordnung: Link